§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln
das Vertragsverhältnis zwischen Teschke GmbH,
WHD-Consultng.de und
Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen
Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im
Sinne von § 310 Absatz 1 BGB die über unsere Shops Waren kaufen.
Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen
abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Wir führen ausschließlich B2B Geschäfte durch und
verkaufen unsere Waren nicht an Privatkunden,
-verbraucher, -endkunden.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen eine
unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Sie können Produkte (ein oder
mehrere) in den Warenkorb legen. Im Laufe des
Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl.
Zahlungsart, Liefermodalitäten ect. ein. Nach Eingabe
Ihrer Daten und dem Anklicken des Bestellbuttons geben
Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines
Kaufvertrags ab. Sie können eine verbindliche Bestellung
aber auch telefonisch oder per Telefax oder Email
abgeben. Die unverzüglich per E-Mail bzw. per Telefax
erfolgende Zugangsbestätigung Ihrer Bestellung stellt
noch keine Annahme des Kaufangebots dar.
(3) Wir sind berechtigt, Ihr Kaufangebot
innerhalb von 3 Werktagen unter Zusendung einer
Auftragsbestätigung per Fax, E-Mail oder Briefpost
anzunehmen. Nach fruchtlosem Ablauf der in Satz 1
genannten Frist gilt Ihr Angebot als abgelehnt, d.h. Sie
sind nicht länger an Ihr Angebot gebunden.
Auch bei einer telefonischen Bestellung kommt der
Kaufvertrag erst zustande, wenn wir Ihnen eine
Auftragsbestätigung zusenden. Wird Ihr Kaufangebot von
uns innerhalb der genannten Frist nicht angenommen, dann
sind Sie auch nicht mehr daran gebunden.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten
(Vertragstexte)
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen
Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns
gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen gerne zu, Sie
können diese aber auch jederzeit über unsere Webseite
aufrufen (ggf. auch nach Vertragsschluss). Wenn Sie die
Produktbeschreibung aus unseren Shops für eigene
Zwecke sichern möchten, können Sie zum Zeitpunkt der
Bestellung z.B. ein Sceershot (= Bildschirmfotografie)
anfertigen oder alternativ die ganze Seite ausdrucken.
Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen
Bestellungen über den Kunden Login-Bereich (Mein Konto)
zugreifen, dort bleiben Ihre Daten bei Beachtung unserer
Datenschutzerklärung gespeichert.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung
jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir
informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess
über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess
können Sie auch jederzeit durch Schließen des
Browser-Fensters komplett beenden.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
(1) Der Kaufgegenstand bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Wir sind
berechtigt, die Kaufsache zurückzuholen, wenn der
Besteller sich vertragswidrig verhält. Eine Veränderung
(Be- und Verarbeitung oder Umbildung) hat bis zur
vollständigen Bezahlung zu unterbleiben.
(2) Der Besteller ist verpflichtet die
Kaufsache pfleglich zu behandeln, solange das Eigentum
noch nicht auf ihn übergegangen ist. Ebenfalls hat er
uns bis zur vollständigen Bezahlung für den Fall, dass
der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen
Eingriffen Dritter ausgesetzt ist, unverzüglich
schriftlich zu benachrichtigen.
§ 6 Verjährung Ihrer Gewährleistungsansprüche
(1) Ihre
Gewährleistungsansprüche wegen Mängel der Kaufsache
verjähren in einem Jahr ab Gefahrübergang. Sie setzt
voraus, dass den nach $ 377 HGB geschuldeten
Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß
nachgekommen wurden. Von dieser Regelung ausgenommen
sind Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen Mängel,
die wir arglistig verschwiegen, und Ansprüche aus einer
Garantie, die wir für die Beschaffenheit der Sache
übernommen haben. Ebenfalls ausgenommen ist Ihr
Rückgriffsanspruch nach §§ 445a, 478 BGB sowie
Ansprüche wegen Mängel bei Bauteilen, die entsprechend
ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk
verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit
verursacht haben. Für diese ausgenommenen Ansprüche
gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
(2) Mängelanspruche bestehen
nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der
vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher
Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei übermäßiger
Beanspruchung, bei natürlicher Abnutzung oder
natürlichem Verschleiß, sowie bei Schäden die nach
Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger
Behandlung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter
Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund
besonderer äußerer Einflüsse entstanden sind.
(3) Werden vom Besteller oder
Dritten unsachgemäß Instandsetzungs-, Wartungsarbeiten
oder Änderungen vorgenommen, so besteht für diese und
die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine
Mängelansprüche.
§ 7 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige
Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine
vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz
(ProdHaftG) betreffen. Gleiches gilt für
Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und
unserer gesetzlichen Vertreter. Zu den
vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die
Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das
Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen
die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu
verschaffen.
§ 8 Gefahrübergang
Mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit
Verlassen des Werk / Lagers geht die Gefahr des
zufälligen Untergangs oder der zufälligen
Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies
gilt unabhängig davon, ob der Versand der Ware vom
Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.
§ 9 Lieferzeit
Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die
rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der
Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des
nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
§ 10 Rückgabe, Stornierung eines Auftrages
Wird ein Auftrag nach Auftragsannahme während der
Auftragsabwicklung storniert, trägt der Besteller die
Kosten.
§ 11 Sonstiges
(1) Dieser Vertrag sowie die
gesamte sich daraus ergebener Rechtsbeziehung der
Partien unterliegt dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG)
(2) Erfüllungsort und
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten
aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz, sofern sich
aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen
dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder Lücken
enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon
unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der
unwirksamen Reglung eine solche gesetzlich zulässige
Reglung anzuerkennen, die dem wirtschaftlichen Zweck der
unwirksamen Reglung am nächsten kommt, bzw. diese Lücke
ausfüllt.